Region & Ort
Oberrosphe gehört zur Gemeinde Wetter, einer kleinen Stadt nördlich
der Universitätsstadt Marburg.
Oberrosphe ist das älteste Dorf des Burgwalds und liegt am Rande des
größten zusammenhängenden Waldgebietes Hessens. Obwohl die
Ortschaft auch heute noch keine vierstellige Einwohnerzahl erreicht hat, blickt
sie doch auf eine lange Geschichte zurück: Ganze 1225 Jahre Siedlungsgeschichte
sind dokumentiert. Schon die Kelten gaben diesem Ort den Namen "roos-affa",
was soviel wie "sumpfiges, fauliges Wasser" bedeutet - doch heutzutage
ist der kleine Bach "Rosphe", der Oberrosphe und seinem Schwesterdorf
Unterrosphe den Namen gibt, ein klares Bächlein. Der hiesige Buntsandstein
verfügt jedoch über einen sehr hohen Eisengehalt und färbt
die Erde damit häufig rot, was ebenfalls zur Namensgebung beigetragen
haben könnte. Teile dieser Geschichte Oberrosphes und der mittelhessischen
Tradition werden heute im Oberrospher
Dorfmuseum gepflegt und werden so buchstäblich greifbar.
Erstmals urkundlich erwähnt wurden die Dörfer Oberrosphe und Unterropshe
in einer noch heute im Staatsarchiv Marburg erhaltenen Urkunde aus den Jahren
um 800 n. Chr. Oberrosphe verfügte ursprünglich über drei verschiedene
Burganlagen; heute sind diese jedoch nur noch zu erahnen. Das Nachbardorf
Mellnau hat hingegen noch immer seine aus dem 13. Jahrhundert stammende Burg
zum Wahrzeigen.
Schon die Gebrüder Grimm studierten einst in Marburg, und es lässt
sich vermuten, dass so manch eine Inspiration ihrer Märchen aus dieser
Umgebung stammt: Das ebenfalls zu Wetter gehörende Dorf Amönau nennt
beispielsweise das "Rapunzelhäuschen" sein eigen - darüber,
ob dieser kleine Backsteinturm jedoch tatsächlich Ursprung des weltberühmten
Märchens sein könnte oder nicht streiten sich die Geister, doch
vielleicht könnten Sie dies ja bald selbst auf einer Tour durch den Burgwald
erforschen!
Weiterführende Informationen finden Sie auf folgenden Seiten:
Oberrosphe.de
Homepage der Stadt Wetter
(Hessen)
Homepage der Stadt Marburg